Frauen im Sikhismus
Rolle, Status und gegenwärtiges Selbstverständnis
Tectum, 1. Auflage 2021, 344 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Anwendungsorientierte Religionswissenschaft
Beschreibung
Die Entstehung des Sikhismus durch Guru Nanak im Indien des 15. Jahrhunderts hat zu einer revolutionären Liberalisierung und Hebung des Status von Frauen geführt. Durch die Zeit hindurch haben Sikh-Frauen Erweiterungen, aber auch Begrenzungen ihrer Genderrollen erlebt und kommen in diesem Werk diesbezüglich erstmals selbst zu Wort. Sie sprechen über ihren Status, ihre Rolle und ihr Selbstverständnis als Frau in der Gesellschaft und fordern aufgrund des eingetretenen Verlustes ihrer Gleichberechtigung in vielen Bereichen des Lebens die erneute Rückkehr zur ursprünglichen Lehre der Gurus. Die Autorin fokussiert dabei insbesondere die Situation von Sikh-Frauen in Indien und Österreich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4651-7 |
Untertitel | Rolle, Status und gegenwärtiges Selbstverständnis |
Erscheinungsdatum | 10.06.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 344 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»liefert [...] nützliche lnformationen zum Frauenbild im Sikhismus.«
Prof. Dr. Dr. Manfred Hutter, Religionen unterwegs 1/2022, 31
Prof. Dr. Dr. Manfred Hutter, Religionen unterwegs 1/2022, 31
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de