Frauenrechte im Grundgesetz des geeinten Deutschland
Diskussion in der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat und der Bundesratskommission Verfassungsreform
Nomos, 1. Auflage 1993, 303 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Gleichstellung
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3052-9
Beschreibung
Der Band dokumentiert die Anhörung und Aussprache zu Art. 3 in der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat sowie auszugsweise die Vorarbeiten und -überlegungen der vorausgegangenen Verfassungskommission des Bundesrats. Die Texte vermitteln einen Einblick in die höchst kontroverse Debatte um ein Gleichstellungsgebot und eine Kompensationsklausel, die eine partielle Bevorzugung von Frauen gestattet.
Leserinnen und Leser können sich in diesem Band über das Arsenal der empirischen, juristischen und politischen Argumente informieren, mit denen für oder gegen eine Präzisierung und Ergänzung des Gleichheitsartikels gestritten worden ist. Nicht nur zwischen den Zeilen wird ein anschaulicher Eindruck von den Hoffnungen, Vorbehalten und Ängsten vermittelt, die ein Ringen um die Frauenfrage unvermeidlich mit sich zu bringen scheint. Von der feministischen Emphase, über den Witz bis hin zu Kassandrarufen und Glossen viriler Arroganz sind alle Register des rhetorischen Drucks gezogen worden.
Engagiert hat Jutta Limbach den Standort der Frauenpolitik, die Enttäuschungen und Erwartungen dargelegt und den am Ende gefundenen Kompromiß kommentiert.
Leserinnen und Leser können sich in diesem Band über das Arsenal der empirischen, juristischen und politischen Argumente informieren, mit denen für oder gegen eine Präzisierung und Ergänzung des Gleichheitsartikels gestritten worden ist. Nicht nur zwischen den Zeilen wird ein anschaulicher Eindruck von den Hoffnungen, Vorbehalten und Ängsten vermittelt, die ein Ringen um die Frauenfrage unvermeidlich mit sich zu bringen scheint. Von der feministischen Emphase, über den Witz bis hin zu Kassandrarufen und Glossen viriler Arroganz sind alle Register des rhetorischen Drucks gezogen worden.
Engagiert hat Jutta Limbach den Standort der Frauenpolitik, die Enttäuschungen und Erwartungen dargelegt und den am Ende gefundenen Kompromiß kommentiert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3052-9 |
Untertitel | Diskussion in der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat und der Bundesratskommission Verfassungsreform |
Erscheinungsdatum | 15.07.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 303 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de