Freiheit der Advokatur

Die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit
Nomos, 1. Auflage 2021, 497 Seiten
Buch
139,00 €
ISBN 978-3-8487-8579-7
eBook
139,00 €
ISBN 978-3-7489-2996-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit der Abschaffung der Singularzulassung bei den Oberlandesgerichten im Jahr 2000 stellt sich die Judikatur die Frage, ob die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof mit dem Grundgesetz und mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar ist. Insbesondere das intransparente Auswahlverfahren war und ist Ausgangspunkt kontroverser Diskussionen und Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen.
Der Autor äußert Zweifel an der Vereinbarkeit der Singularzulassung beim Bundesgerichtshof mit dem Grundgesetz und spricht dem Auswahlverfahren jegliche Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Rechtsstaatlichkeit ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8579-7
Untertitel Die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit
Erscheinungsdatum 02.12.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 497
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Arbeit genügt höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen, lässt aber auch den Kontakt zur Rechtswirklichkeit nicht vermissen. Die Lektüre ist so anregend, dass sie jedem, der sich dem Rechtsstaat verschrieben hat, nur dringend empfohlen werden kann.«
RA Prof. Dr. Volker Römermann, NJ 3/2022, 144

»Es bleibt zu hoffen, dass sowohl Richter und wissenschaftliche Mitarbeiter des Bundesgerichtshofs als auch des Bundesverfassungsgerichts und justizpolitisch Verantwortliche auch aus der Anwaltschaft die Veröffentlichung für eine gebotene Neubeurteilung der Frage der Singularzulassung beim Bundesgerichtshof zu Rate ziehen. Jedenfalls ist jedem die intensive Befassung mit der Arbeit zu empfehlen, der sich vertieft mit der Verfassungsmäßigkeit der Singularzulassung beim Bundesgerichtshof und des Wahlverfahrens wissenschaftlich und justizpolitisch auseinander setzt.«
RA Prof. Dr. Andreas J. Baumert, ZZP 4/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG