Freiheit von Religion?

Über Individualsphäre und öffentliche Rechtfertigung
Nomos, 1. Auflage 2019, 473 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-5411-3
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-9579-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie viel Freiheit von Religion kann das säkulare Individuum in einer liberalen Demokratie einfordern? Wie viel negative Religionsfreiheit ist eingedenk gut begründeter Freiheiten religiöser Individuen legitim? Anhand der neurealistischen Methode (Geuss) versucht diese politiktheoretische Studie, praktische Antworten auf diese Fragen zu finden. Sie diagnostiziert, dass bisherige Lösungen aus dem Paradigma der öffentlichen Rechtfertigung (Rawls, Audi, Habermas, Gaus, Cooke u.a.) systematisch in ein demokratietheoretisches Trilemma münden. Stattdessen schlägt sie die Individualsphäre vor. Dieses Zusammenspiel aus Freiheit, Autonomie und Privatheit ist den Grundsätzen liberaler Institutionenethik verpflichtet. Einerseits begründet die Theorie der Individualsphäre eine individuelle Lebensführung nach religiösen oder säkularen Vorstellungen des Guten; andererseits identifiziert sie Kontexte des legitimen Mehrheitsrechts.
Preisträger des Deutschen Studienpreises 2019
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5411-3
Untertitel Über Individualsphäre und öffentliche Rechtfertigung
Erscheinungsdatum 04.06.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 473
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG