Frequenzplanungsrecht

Nutzung terrestrischer Rundfunkfrequenzen durch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
Nomos, 1. Auflage 1999, 263 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6040-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Terrestrische Frequenzen sind nur in begrenztem Maß vorhanden. Ihre Verteilung ist daher unter den privaten Bewerbern, aber auch zwischen ihnen und öffentlich-rechtlichen Anstalten häufig umstritten und war wiederholt Anlaß für Rechtsstreitigkeiten. Nach einer historischen Aufarbeitung analysiert der Verfasser zunächst, wie die Frequenzplanung im dualen System auf Länder- und Bundesebene geregelt ist.
Bei der rundfunkverfassungsrechtlichen Prüfung dieser Vorschriften zeigt sich, daß die Weiternutzung von Altfrequenzen der Rundfunkanstalten rechtmäßig ist, die Vorschriften über die Zuordnung neuer Frequenzen aber auf einem verfehlten Verständnis des Verhältnisses der beiden Säulen der Rundfunkordnung beruhen und der Programmautonomie nicht förderlich sind. Die verfassungsrechtlich gebotene Koordination der Telekommunikationskompetenz des Bundes (Art. 73 Nr. 7, 87 f GG) mit der Rundfunkkompetenz der Länder ist im Telekommunikationsgesetz ebenfalls nur unzureichend geregelt und erfordert eine verfassungskonforme Auslegung der Vorschriften.
Eine Erörterung der in der Praxis umstrittenen Sachfragen rundet das Werk ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6040-3
Untertitel Nutzung terrestrischer Rundfunkfrequenzen durch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
Erscheinungsdatum 17.06.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 263
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG