Fressen Katzen Rotklee?

Kreativität beim Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
Tectum, 1. Auflage 2013, 316 Seiten
Buch
29,95 €
ISBN 978-3-8288-3179-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vor bereits 150 Jahren beobachtete Darwin das Phänomen der „Katzen im Rotklee“. Heute, im 21. Jahrhundert, fragen sich dazu Kinder und Jugendliche: Fressen Katzen Rotklee? Und gehen sie auf die Suche nach Glücksklee? Mit solch kreativen Fragen befassen sie sich, wenn sie miteinander philosophieren. Sie erklären und deuten Begriffe und machen sich so ein Bild von der Welt. Das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen ist in der Pädagogik ein weitverbreiteter Ansatz. Aber welche Rolle nimmt dabei die Kreativität des Einzelnen ein? Und wie verhält sich eine Gruppe? Anna K. Hausberg möchte genau das herausfinden. Sie beobachtet, wie bei Heranwachsenden neben logisch-argumentativen ebenso kreative Denkformen angeregt und gefördert werden. Mithilfe des von ihr entwickelten Kategoriensystems beschreibt sie die kreativen Ausdrucksformen, die Kinder und Jugendliche beim Philosophieren äußern und zeigt, wie mit offenen Aufgaben kreative Lernumgebungen geschaffen werden können. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich nicht scheuen, neu, originell und flexibel – also kreativ zu denken!
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3179-7
Untertitel Kreativität beim Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
Erscheinungsdatum 18.09.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 316
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG