Frieden in Freiheit - Peace in liberty - Paix en liberté
Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag
Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano,
Dr. Hans-Peter Gasser,
Prof. Dr. Thilo Marauhn,
Prof. Dr. Natalino Ronzitti
Nomos, 1. Auflage 2008, 1286 Seiten
Beschreibung
Am 11. Juni 2008 hat Prof. Dr. Michael Bothe sein 70. Lebensjahr vollendet. Aus diesem Anlass widmen ihm Freunde, Kollegen und Schüler eine Festschrift, die unter dem Titel „Frieden in Freiheit“ nicht nur zentrale Arbeitsgebiete des Jubilars aufgreift, sondern auch dessen rechts- und wissenschaftspolitisches Engagement reflektiert. Er hat sich gerade dadurch beachtliche Verdienste um das Völkerrecht erworben, dass er zu den prägenden Ideengebern der letzten Jahrzehnte gehört. Dabei war er stets darum bemüht, mit seinem wissenschaftlichen Wirken zu einer besseren Weltordnung beizutragen.
Die Festschrift greift in den Beiträgen die das Wirken des Jubilars prägenden Themen auf und ordnet sie unter den charakteristischen Überschriften „Frieden“, „Recht im bewaffneten Konflikt“, „Umwelt und Ressourcen“, „Gestaltung und Verantwortung“ sowie „Freiheit“. Führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Politik nehmen zu diesen Themen im aktuellen Kontext Stellung und bringen damit ihre freundschaftliche und kollegiale Verbundenheit mit dem Jubilar zum Ausdruck. Die in deutscher, englischer und französischer Sprache verfassten Beiträge spiegeln das im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlose Wirken des Jubilars als Forscher, akademischer Lehrer und engagierter Politikberater wider.
Die Festschrift greift in den Beiträgen die das Wirken des Jubilars prägenden Themen auf und ordnet sie unter den charakteristischen Überschriften „Frieden“, „Recht im bewaffneten Konflikt“, „Umwelt und Ressourcen“, „Gestaltung und Verantwortung“ sowie „Freiheit“. Führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Politik nehmen zu diesen Themen im aktuellen Kontext Stellung und bringen damit ihre freundschaftliche und kollegiale Verbundenheit mit dem Jubilar zum Ausdruck. Die in deutscher, englischer und französischer Sprache verfassten Beiträge spiegeln das im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlose Wirken des Jubilars als Forscher, akademischer Lehrer und engagierter Politikberater wider.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3667-9 |
Untertitel | Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag |
Erscheinungsdatum | 08.07.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 1286 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Insgesamt gibt die Festschrift einen ausgezeichneten Überblick über die aktuellen Strömungen des Völkerrechts...nicht nur eine schöne, sondern auch eine wichtige Festschrift, deren Beiträge breite Beachtung verdienen.«
Prof. Dr. Matthias Niedobitek, Die öffentl. Verwaltung 21/09
»Den Herausgebern ist es gelungen, der Vielfältigkeit des Schaffens von Michael Bothe mit einer Vielzahl hochkarätiger Beiträge gerecht zu werden.«
Schöpfer, Newsletter Menschenrechte 3/09
»Die rund 80, in deutscher und englischer, zum Teil in französischer Sprache gehaltenen Beiträge - darunter eine ganze Reihe herausragender Völkerrechtler - spiegeln die Tätigkeitsschwerpunkte ganz überwiegend aus juristischer Sicht wider. Trotzdem wird man als Politikwissenschaftler beim Stöbern fündig, da sich gerade im Völkerrecht Schnittmengen zur Politik ergeben.«
Dr. Robert Chr. von Ooyen, ORR, www.ZPol.de, 25.11.08
Prof. Dr. Matthias Niedobitek, Die öffentl. Verwaltung 21/09
»Den Herausgebern ist es gelungen, der Vielfältigkeit des Schaffens von Michael Bothe mit einer Vielzahl hochkarätiger Beiträge gerecht zu werden.«
Schöpfer, Newsletter Menschenrechte 3/09
»Die rund 80, in deutscher und englischer, zum Teil in französischer Sprache gehaltenen Beiträge - darunter eine ganze Reihe herausragender Völkerrechtler - spiegeln die Tätigkeitsschwerpunkte ganz überwiegend aus juristischer Sicht wider. Trotzdem wird man als Politikwissenschaftler beim Stöbern fündig, da sich gerade im Völkerrecht Schnittmengen zur Politik ergeben.«
Dr. Robert Chr. von Ooyen, ORR, www.ZPol.de, 25.11.08
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de