Friedens- und Konfliktforschung

Nomos, 1. Auflage 2011, 468 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-3470-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Studienbuch ist im Sinne eines State-of-the-art-Bandes konzipiert und gibt einen Überblick über die Wissensbestände und zentralen Problemfelder der deutschen Friedens- und Konfliktforschung. Hierzu konnten mehr als 20 namhafte Experten gewonnen werden, die jeweils auf ihrem Arbeitsgebiet die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Forschung darstellen, Veränderungen von Fragestellungen vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen oder internationalen Wandels resümieren und nach der Tragfähigkeit von Theorien und bisheriger Erkenntnisse fragen.
Das Buch spannt thematisch einen Bogen von klassischen Themenbereichen der Friedens- und Konfliktforschung wie Rüstungskontrolle und Abrüstung, Militär und Krieg, der Kriegsursachenforschung und den Zusammenhängen von Unterentwicklung und Frieden bis zur Rolle internationaler Organisationen und Regime.
Weitere Themen sind der „Demokratische Frieden“, die Friedenserziehung und Friedensstrategien sowie Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung, die Bedeutung von Naturwissenschaften für Krieg und Frieden und nicht zuletzt die historische Friedensforschung. Alle Beiträge durchzieht die Frage nach dem wissenschaftlichen Selbstverständnis einer Disziplin, die Darstellung der Kontroversen um die Begriffe und die Behandlung der herausragenden Streitfragen innerhalb der Friedens- und Konfliktforschung.
Dieser Band ist gleichzeitig Band 35 der AFK Friedensschriften.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3470-5
Erscheinungsdatum 15.04.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 468
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Gerade vor dem Hintergrund einer weiter fortschreitenden Spezialisierung im Feld wird der Band dem Eigenanspruch gerecht, einen kompakten Überblick über die Entwicklung der Friedensforschung zu geben. Dass die Dynamik der globalen Entwicklungen offene, flexible Forschungsdesigns und Forschungskooperative erfordert, wird dankenswerterweise in sämtlichen Beiträgen deutlich.«
Christoph Rohde, WeltTrends 80/11

»ein Überblick über den "State of the Art" der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung von ihren institutionellen Anfängen bis zur Gegenwart... ohne Zweifel ein Merkposten für den Diskurs um Friedensgestaltung und -sicherung.«
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer, www.socialnet.de Januar 2012

»ein lesenswerter Band, der sich zur Erstorientierung wie zur Vertiefung hervorragend eignet.«
Jost Dülffer, Das Historisch-Politische Buch 4/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG