Für Schweden in Europa

Die diskursive Konstruktion europäischer Gemeinschaft im -Zeitalter des Nationalismus- (1890-1918)
Nomos, 1. Auflage 2001, 381 Seiten
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7637-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Brisanz der Untersuchung besteht darin, daß die Analyse zwischen 1890 und 1918 in Schweden entstandener Texte einen lebhaften Europadiskurs in einer Zeit zutage fördert, die gemeinhin als nationalistisch geprägt gilt. Dieser Diskurs schließt, bei all seiner Widersprüchlichkeit entlang der damaligen gesellschaftlichen Scheidelinien, die explizite Unterstützung der politischen und kulturellen Einigung des Kontinents quer zum damaligen politischen Spektrum ausdrücklich mit ein.
Dem Leser möge das Buch zweierlei bieten: Aufschlüsse darüber, wie europäische Gemeinschaft in einem konkreten Zeitraum und einem konkreten – nationalen – Kontext konstruiert wurde, und daraus resultierend ein besseres Verständnis der heutigen Beziehungen zwischen Schweden und dem institutionalisierten Europa.
Der zutage geförderte Diskurs steht aber nicht für das Exempel Schweden allein. Denn die schwedischen Diskussionen fördern vor allem eines zutage: Europa ist – jenseits aller Bestimmungsversuche im Namen der Geographie, der Kultur oder der Religion – jener widersprüchliche Diskurs, der die Selbstbehauptung des Nationalen ebenso umfaßt wie Plädoyers für die Einheit Europas in einer zunehmend globalisierten Welt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7637-4
Untertitel Die diskursive Konstruktion europäischer Gemeinschaft im -Zeitalter des Nationalismus- (1890-1918)
Erscheinungsdatum 19.11.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 381
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG