Fürsorge oder Bevormundung?

Die Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung beim Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag – Ursachen und Wirkungen der Umsetzung der europäischen Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Nomos, 1. Auflage 2022, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft
Buch
68,00 €
ISBN 978-3-8487-8824-8
Lieferbar
eBook
68,00 €
ISBN 978-3-7489-3353-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Kauf einer eigenen Immobilie stellt für viele einen Lebenstraum dar. Doch der Bau oder Kauf eines Eigenheims ist in der Regel mit langjährigen Kosten und Pflichten verbunden, die nicht abschließend vorhersehbar sind. Insbesondere die Einkommensverhältnisse der Bauherren können sich über die Jahre eines Kreditvertrages verändern.
Da der Verbraucher häufig nicht über das erforderliche Fachwissen und die nötige Erfahrung verfügt, wird der Kreditgeber gesetzlich zur umsichtigen Evaluierung der Solvenz der investierenden Privatperson verpflichtet. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Vorgaben der Wohnimmobilienkreditrichtlinie 2014/17/EU auseinander.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8824-8
Untertitel Die Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung beim Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag – Ursachen und Wirkungen der Umsetzung der europäischen Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Erscheinungsdatum 27.04.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 236
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG