Fundamentals of Public International Financial Law
International Banking Law within the system of Public International Financial Law
Nomos, 1. Auflage 2012, 315 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Beschreibung
Diese in drei Kapiteln aufgegliederte Studie zielt auf die Einführung des Lesers in das internationale öffentliche Finanzrecht, wobei der Schwerpunkt auf dem internationalen öffentlichen Bankrecht liegt, das einen seiner Zweige darstellt.
Das erste Kapitel gewährt eine Einführung in die Funktionen und Infrastrukturen des Finanzsystems, als Grundlage für das internationale öffentliche Finanzrecht, und enthält auch eine Analyse der Ziele der Regulierung des Finanzsystems.
Das zweite Kapitel enthält:
• Eine Definition des internationalen öffentlichen Finanzrechts, seine konzeptionelle Abgrenzung gegenüber anderer Zweige des internationalen öffentlichen Rechts, als auch einen Überblick über seine Zweige.
• Eine Schilderung der geschichtlichen Entwicklung seiner Institutionen.
• Eine Analyse der vier Ebenen seiner Verabschiedung und Durchsetzung, die den vom Autor vorgeschlagenen konzeptuellen Ansatz zu diesem Zweig des internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts darstellt.
• Eine Darstellung der Fora, in deren Rahmen internationale Finanznormen (Standards) entstehen.
Das letzte Kapitel beinhaltet:
• Einen Überblick über die Hauptquellen des internationalen öffentlichen Finanzrechts.
• Die Bestimmungen der zwei Hauptquellen des internationalen öffentlichen Bankrechts, einschließlich der „Basel III“-Vorschriften des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht.
Das erste Kapitel gewährt eine Einführung in die Funktionen und Infrastrukturen des Finanzsystems, als Grundlage für das internationale öffentliche Finanzrecht, und enthält auch eine Analyse der Ziele der Regulierung des Finanzsystems.
Das zweite Kapitel enthält:
• Eine Definition des internationalen öffentlichen Finanzrechts, seine konzeptionelle Abgrenzung gegenüber anderer Zweige des internationalen öffentlichen Rechts, als auch einen Überblick über seine Zweige.
• Eine Schilderung der geschichtlichen Entwicklung seiner Institutionen.
• Eine Analyse der vier Ebenen seiner Verabschiedung und Durchsetzung, die den vom Autor vorgeschlagenen konzeptuellen Ansatz zu diesem Zweig des internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts darstellt.
• Eine Darstellung der Fora, in deren Rahmen internationale Finanznormen (Standards) entstehen.
Das letzte Kapitel beinhaltet:
• Einen Überblick über die Hauptquellen des internationalen öffentlichen Finanzrechts.
• Die Bestimmungen der zwei Hauptquellen des internationalen öffentlichen Bankrechts, einschließlich der „Basel III“-Vorschriften des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7180-9 |
Untertitel | International Banking Law within the system of Public International Financial Law |
Erscheinungsdatum | 08.11.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 315 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de