Fundraising an Musikhochschulen

Universitäre Erfolgskonzepte und ihre Anwendbarkeit
Tectum, 1. Auflage 2010, 114 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-2515-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Von der Einführung des in den USA erfolgreichen „Fundraisings“ versprechen sich deutsche Hochschulen einen Ausweg aus der chronischen Unterfinanzierung. Spektakuläre Meldungen über Einzelspenden in Millionenhöhe belegen, dass auch hierzulande Förderbereitschaft für Wissenschaft und Bildung besteht. Die Strategiefindung im Fundraising jedoch ist ein aufwändiger Prozess, der strukturelle Verankerung, klare Ziele und viele Mitstreiter braucht, um erfolgreich zu sein. Verstanden als zentraler Teil des Hochschulmarketings liefert Fundraising angesichts aktueller Reformbestrebungen im Hochschulwesen und über seinen Beschaffungsaspekt hinaus wichtige Impulse zur Neuorientierung gegenüber Stakeholdern, Politik und Gesellschaft. Welche Voraussetzungen erfolgreichem Hochschulfundraising demnach zugrunde liegen und welche Projekte und Zielgruppen in der Einstiegsphase geeignet sind, zeigt Christine Mannhardt in informativer Übersichtsarbeit mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen aus deutschen Hochschulen. Die Autorin, die selbst im Fundraising einer Musikhochschule tätig war, stellt die Frage, inwiefern sich universitäre Erfolgskonzepte auf Musikhochschulen übertragen lassen und welche spezifischen Maßnahmen und Projekte diese für ihr Fundraising definieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2515-4
Untertitel Universitäre Erfolgskonzepte und ihre Anwendbarkeit
Erscheinungsdatum 16.12.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 114
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG