Ganztagskinderbetreuung und territoriale Herrschaftsstrukturen

Deutschland, Kanada und Schweden im Vergleich
Nomos, 1. Auflage 2019, 815 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Parteien und Wahlen
Buch
146,00 €
ISBN 978-3-8487-5374-1
Lieferbar
eBook
146,00 €
ISBN 978-3-8452-9513-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die außerfamiliale Ganztagskinderbetreuung ist in postindustriellen Gesellschaften zu einem zentralen Bestandteil wohlfahrtsstaatlicher Politik geworden. Das Buch zeichnet die Entwicklung des Politikfeldes in einer historischen Längsschnittbetrachtung für Deutschland, Kanada und Schweden nach. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen die territoriale Herrschaftsorganisation auf die Ausgestaltung der jeweiligen Betreuungssysteme hatte. Zugrunde gelegt werden dabei die Merkmale der Kompetenzverteilung, Finanzierung, Regulierung und Mitwirkung der subnationalen Einheiten an der nationalen Politikformulierung. Die Arbeit zeigt auf, dass die entscheidende Trennlinie nicht zwischen föderalen und einheitsstaatlichen Systemen verläuft; vielmehr kommt es für die Hervorbringung eines universalistischen und zugleich hochwertigen Ganztagskinderbetreuungssystems vor allem auf das Verhältnis von zentralstaatlichen Vorgaben und Handlungsmöglichkeiten der dezentralen Einheiten an.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5374-1
Untertitel Deutschland, Kanada und Schweden im Vergleich
Erscheinungsdatum 26.06.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 815
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG