Gedächtnisschrift für Jörn Eckert

Buch
168,00 €
ISBN 978-3-8329-3421-7
Lieferbar
eBook
168,00 €
ISBN 978-3-8452-0899-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Jörn Eckert, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht sowie Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ist am 21.März 2006 im Alter von nur 51 Jahren verstorben. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät möchte mit dieser Gedächtnisschrift seine besonders herausragenden Verdienste in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung dauerhaft würdigen. Die in diesem Buch vereinten 57 Beiträge spiegeln die ganze Bandbreite der an der Kieler Rechtswissenschaftlichen Fakultät betriebenen Forschungen wider. Außerdem haben Rechtshistoriker aus Deutschland und Skandinavien, die mit der Rechtsgeschichte in Kiel in besonderer Verbindung stehen, an der Gedächtnisschrift mitgewirkt. Die meisten Aufsätze behandeln Themen, die sich an den wissenschaftlichen Arbeitsgebieten von Jörn Eckert orientieren. Dementsprechend enthält der Band vor allem Abhandlungen zur Rechtsgeschichte, insbesondere zur kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, sowie zum geltenden Zivilrecht (vor allem zum Familien-, Stiftungs- und Verbraucherschutzrecht).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3421-7
Erscheinungsdatum 02.06.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1062
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Alles in Allem darf der Rezensent zusammenfassend festhalten, dass die hier vorgestellte, lesenswerte Festgabe auch für die zeithistorische juristische Forschung einen reichen Ertrag bietet.«
Prof. Dr. Filippo Ranieri, JoJZG 2/11

»Entspricht sehr gut den Interessen und Leistungen des Geehrten, dem sich alle für die gemeinsame Zeit auch über den Tod hinaus tief verpflichtet fühlen. Sein umfangreiches literarisches Erbe ist in einem Schriftenverzeichnis (1047-1053) und in einer Übersicht über von ihm betreute Habilitationen (Ina Ebert) und Dissertationen zum dauerhaften Gedächtnis zusammengefasst.«
Gerhard Köbler, Zeitschrift für Rechtsgeschichte 2009
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG