Gefährliche Bücher?

Zeitgenössische Literatur im Spannungsfeld zwischen Kunst und Zensur
Nomos, 1. Auflage 2000, 249 Seiten
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6893-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zensur von Literatur findet in der Bundesrepublik täglich statt.
Wie kann ein international renommiertes Buch wie z.B. Bret Easton Ellis Roman »American Psycho« in der Bundesrepublik Deutschland des Jahres 2000 vom Markt genommen werden? Vorliegende Untersuchung legt die Verfahrensweisen von Indizierungsentscheidungen dar und zeigt deren Hintergründe. Das dem der Zensur zugrundeliegende Kunstverständnis und Wertegefüge wird dargestellt und die Gültigkeit der die Zensurentscheidung tragenden Argumente überprüft. Dies geschieht anhand neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Medien-, Literatur- und Sexualwissenschaft zur Absicht und Wirkung von Literatur. Dieses Buch ist ein Standardwerk zum Konflikt zwischen Kunst und Justiz und damit eine unentbehrliche Grundlage für die Arbeit von Medien- und Literaturwissenschaftlern, Juristen und Pädagogen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6893-5
Untertitel Zeitgenössische Literatur im Spannungsfeld zwischen Kunst und Zensur
Erscheinungsdatum 30.11.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 249
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG