Gefährliche Menschenbilder

Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität
Nomos, 1. Auflage 2010, 441 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8329-4662-3
Lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-2250-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In einem weit gespannten Spektrum führen Kriminalwissenschaften, Human-, Gesellschafts-, Geschichts- und Gesundheitswissenschaften in diesem Buch einen transdisziplinären Diskurs mit den Neuro-Wissenschaften. Es geht um die neuere Entwicklung von Hirnforschung und bildgebenden Verfahren und deren Hinwendung zu weit reichenden kriminologischen und kriminalpolitischen Aussagen, zum Beispiel über die Vorhersagbarkeit kriminellen Verhaltens mit Hilfe von Magnetresonanztomografie. Die Resultate bisheriger Forschung zeigen: Es geht nicht mehr nur um die Frage eines "Monismus", der Dominanz oder des Übergewichts einer Disziplin in der Fundierung gesellschaftlichen Umgangs mit Kriminalität. Es geht um die grundsätzliche Frage des Verhältnisses von Staat und Individuum, um die Frage des Menschenbildes in der post-industriellen, globalisierten Gesellschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4662-3
Untertitel Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität
Erscheinungsdatum 17.03.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 441
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Spannender transdisziplinärer Diskurs«
Joachim Koch, www.aerzteblatt.de Dezember 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG