Gefühlsdatenschutz

Eine Untersuchung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen von Datenverarbeitungen mittels Affective Computing
Nomos, 1. Auflage 2023, 413 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Datenschutz
Buch
124,00 €
ISBN 978-3-7560-1232-9
Lieferbar
eBook
124,00 €
ISBN 978-3-7489-1795-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Emotionserkennende Algorithmen stellen die Anwender des Datenschutzrechts im unionalen Mehrebenensystem vor Herausforderungen. Während technologiespezifische Regelungen fehlen, misst die grundgesetzliche Wertordnung dem Umgang mit Gefühlsdaten eine andere Bedeutung bei als die chartagrundrechtliche: Im Unionsrecht verdichtet sich Selbstbestimmung nicht zu Alleinbestimmung.
Das vorliegende Werk analysiert die tatsächlichen und rechtlichen Besonderheiten der Datenverarbeitung mittels emotionserkennender Algorithmen, identifiziert einfach- und sekundärrechtliche Regelungspotentiale – nebst ihrer verfassungsrechtlichen Grenzen – und formuliert schließlich (technologie-)spezifische Gestaltungsvorgaben für den Umgang mit Gefühlsdaten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1232-9
Untertitel Eine Untersuchung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen von Datenverarbeitungen mittels Affective Computing
Erscheinungsdatum 27.09.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 413
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG