Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Validierung von Frühwarnindikatoren für Kreditinstitute
Tectum, 1. Auflage 2025, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Betriebswirtschaftslehre
Neu
Beschreibung
Mit einem validierten Monitoring und Screening können Banken und Sparkassen verdächtige Zahlungen präzise identifizieren. Sie verhindern, dass illegale Gelder verschoben oder in Vermögenswerte umgewandelt werden. Gleichzeitig liefern sie der Strafverfolgung wichtige Informationen über Organisationen, Zahlungswege und Hintermänner. Somit werden die Anreize für Wirtschaftskriminalität und organisierte Kriminalität verringert und der Handlungsspielraum von Terroristen eingeschränkt. Auf Basis einer internationalen Literaturstudie und mithilfe von Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Finanzsektor stellt der Autor aktuelle Methoden vor und lotet verschiedene Ansätze zur Steigerung der Präventionseffizienz von Kreditinstituten aus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-246-6 |
Untertitel | Validierung von Frühwarnindikatoren für Kreditinstitute |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Hon. Prof. (FH) Mag. Dr. Helmut Siller, MSc |
Erscheinungsdatum | 20.03.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 292 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de