Gender Knowledge and Knowledge Networks in International Political Economy

Nomos, 1. Auflage 2010, 202 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Feminist and Critical Political Economy
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8329-5238-9
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-2385-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Band untersucht die scheinbare Geschlechterneutralität von Wissensgeneration und -verbreitung in Wissensnetzwerken in verschiedenen Bereichen der Internationalen Politischen Ökonomie. Vorgestellt wird das Geschlechterwissen-Konzept, welches von der Annahme ausgeht, dass jede Form von Wissen auf einer spezifischen Form von Geschlechterwissen basiert.
Wissen ist Macht und traditionelles Wissen wurde im Interesse der Mächtigen konstruiert, dies kritisierte die feministische Schule von Beginn an. Das Neue an den individuellen Beiträgen in diesem Band ist, dass sie sich weniger mit Gender-Effekten verschiedener Politiken beschäftigen. Vielmehr versuchen sie zu verstehen, was das Schlagwort „Geschlechterwissen“ für akademisches Wissen bedeutet, das die Politiken und normativen Annahmen der 'policy community'rechtfertigt und untermauert.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geschlechterwissen ist schon deshalb wichtig, da der Europäische Rat im Jahr 2000 beschlossen hat, die EU bis 2010 zur weltweit führenden wissensbasierten Wirtschaftsmacht zu machen. Die Kernfrage lautet: Was ist die erkenntnistheoretische und philosophische Grundlage der Wissensökonomie und durch welche Kanäle und Netzwerke wird wissenschaftliches Wissen verbreitet? Wer entscheidet, was Wissen ist, wo Wissen produziert wird und wer sind die Wissensproduzenten?

Mit Beiträgen von: Marina Blagojevic, Ulrich Brand, Gülay Çağlar, Rosalind Cavaghan, Pia Eberhardt, Rachel Kurian, Elisabeth Prügl, Christoph Scherrer, Helen Schwenken, Diane Stone, Thanh-Dam Truong, Eleni Tsingou, Brigitte Young
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5238-9
Erscheinungsdatum 02.06.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 202
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Analysen sind anspruchsvoll und bieten Wissen, das wert ist, auch in anderen Bereichen zur Kenntnis genommen zu werden.«
Dr. Ute Sonntag, Impulse 3. Quartal/10

»Das Buch bietet damit neue Denkanstöße nicht nur für die Geschlechterforschung selbst, sondern generell für alle, die an politökonomischen Fragestellungen interessiert sind.«
Björn Wagner, www.pw-portal.de November 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG