Generationserfahrung und Judentum

Eine denksoziologische Betrachtung des jungen Walter Benjamin
Nomos, 1. Auflage 2015, 437 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-1902-0
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-5967-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Methodisch als kultursoziologische Studie angelegt, verfolgt dieses Buch das Ziel, am Beispiel des jungen Walter Benjamins den Zusammenhang von Generationserfahrung und Denken zu beschreiben. Über die Darstellung typischer Erfahrungen der mit Benjamin verbundenen Generation deutsch-jüdischer Intellektueller werden anhand seiner Jugendschriften für dessen Denken zentrale Motive rekonstruiert.
Auf diesem Weg lässt sich erstens die Bedeutung gerade dieser frühesten Texte Benjamins unterstreichen. In ihnen treten die prekären Erfahrungen des deutsch-jüdischen Milieus besonders deutlich hervor. Zweitens lässt sich so die politische, nämlich theokratisch-anarchische, Fundierung von Benjamins Frühwerk und der mit ihm verbundenen Generationseinheit aufzeigen. Sie verweist zurück auf den lebensweltlichen Hintergrund, aus dem heraus sich eine Wiederaufnahme der jüdischen Tradition beobachten lässt, die sich insbesondere durch die Betonung theokratisch-anarchischer Elemente auszeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1902-0
Untertitel Eine denksoziologische Betrachtung des jungen Walter Benjamin
Erscheinungsdatum 26.02.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 437
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Denkstil des jüdischen Denkers wird...sehr gut dargestellt... Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zum Denken, zur Seinssituation der deutschen Juden und zum Erfahrungshintergrund Walter Benjamins.«
Helmut Reinalter, IF 34/15
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG