Gentechnik in der Lebensmittelproduktion

Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2011, 128 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Ethik in den Biowissenschaften
Buch
18,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48455-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nicht nur in Deutschland wird über die gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Einsatzes gentechnischer Verfahren in der Lebensmittelproduktion kontrovers diskutiert. Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen verweisen auf Risiken, die mit der Herstellung und dem Verzehr solcher Lebensmittel einhergehen könnten. Befürworter gehen indessen davon aus, dass die Anwendung der Gentechnik eine kostengünstigere, umweltschonendere, effektivere und gesündere Lebensmittelproduktion ermöglicht. Das Buch informiert über den Forschungsstand sowie über die Vorschriften, die die Zulassung, Kennzeichnung und Patentierung gentechnisch veränderter Lebensmittel regeln. Aus ethischer Perspektive wird schließlich nach Bewertungskriterien für eine angemessene Risiko-Nutzen-Abwägung gefragt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48455-5
Untertitel Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte
Erscheinungsdatum 09.08.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 128
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG