Georg Höltker SVD (1895‒1976)
Eine biografische Darstellung und Analyse seiner Bestimmung des Verhältnisses von Ethnologie und Missionswissenschaft
Academia, 1. Auflage 2022, 377 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studia Instituti Anthropos
Beschreibung
Die Studie rückt erstmals Leben und Werk des Steyler Missionars und Ethnologen Georg Höltker (1895–1976) in den Fokus einer Monografie. Die Arbeit rekonstruiert das Leben dieses bedeutenden Mitglieds des Anthropos-Instituts vor dem Hintergrund seiner Mitgliedschaft in einer Missionsgesellschaft, wobei diese als ein transnationales Netzwerk gedeutet wird. Hierdurch beleuchtet sie auch die Geschichte des Anthropos-Instituts aus neuen Blickwinkeln.
Die Studie richtet sich an Personen, die sich für Ethnologiegeschichte und die Geschichte der Missionswissenschaften interessieren. Sie bietet Einblicke darin, wie im 20. Jahrhundert in katholischen Missionsgesellschaften und Ordensgemeinschaften Wissensbestände generiert und popularisiert wurden.
Die Studie richtet sich an Personen, die sich für Ethnologiegeschichte und die Geschichte der Missionswissenschaften interessieren. Sie bietet Einblicke darin, wie im 20. Jahrhundert in katholischen Missionsgesellschaften und Ordensgemeinschaften Wissensbestände generiert und popularisiert wurden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98572-030-9 |
Untertitel | Eine biografische Darstellung und Analyse seiner Bestimmung des Verhältnisses von Ethnologie und Missionswissenschaft |
Erscheinungsdatum | 31.03.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 377 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de