Georgia Lurching to Democracy

From agnostic tolerance to pious Jacobinism:?Societal change and peoples' reactions
Nomos, 1. Auflage 2000, 156 Seiten
Buch
30,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7010-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Georgien ist schnell, aber nicht gradlinig in die Demokratie »hineingeglitten«. Freien Wahlen folgten Sezessions- und Bürgerkriege, bevor die graduelle Stabilisierung einsetzte. Eine Erblast des Sowjetsystems ist die Politisierung von Ethnizität.
Einer Darstellung des Wegs zur Unabhängigkeit folgt eine Analyse der jüngsten Prozesse sozialen und politischen Wandels. Wie reagiert die Bevölkerung hierauf? Anhand der ersten Repräsentativbefragung, die im Lande durchgeführt wurde, werden sozial-psychische Einstellungen, Bilder von Wirtschaft und Gesellschaft, Religion und Identität, politische Präferenzen, Einstellungen zur Demokratie und interethnischen Koexistenz geprüft. Wichtigster Befund ist hierbei der Gegensatz zwischen »agnostischer Toleranz« und »frommem Jakobinismus«. Der Umgang mit ethno-religiöser Vielfalt erweist sich als ein zentrales politisches Problem.
Allen an Georgien und an Ethnopolitik Interessierten bietet der Band neue, empirisch gesicherte Einsichten.
Die Verfasser, Direktoren des Arnold-Bergstraesser-Instituts bzw. des Caucasus Institute for Democracy, lehren Politikwissenschaft an den Universitäten Freiburg bzw. Tiflis.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7010-5
Untertitel From agnostic tolerance to pious Jacobinism:?Societal change and peoples' reactions
Erscheinungsdatum 30.11.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 156
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG