Gerhard Lehmbruch - Wissenschaftler und Werk

Eine kritische Würdigung
Tectum, 1. Auflage 2010, 209 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2509-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Gerhard Lehmbruch gehört zu den prägenden Vertretern der modernen deutschen Politikwissenschaft. Als Professor in Heidelberg, Tübingen und Konstanz forschte er über Verhandlungsdemokratie und politische Interessenvermittlung im internationalen Vergleich sowie die Politik in Deutschland. Seine These vom „Strukturbruch“ zwischen den föderalen Institutionen und dem Parteienwettbewerb der 1949 gegründeten Bundesrepublik hat weite Beachtung gefunden. Clemens Jesenitschnig beschreibt den wissenschaftlichen Werdegang und die wichtigsten Forschungsleistungen dieses eminenten deutschen Politikwissenschaftlers. Er untersucht, inwiefern sich fachgeschichtliche Entwicklungen in Lehmbruchs Werk wiederfinden und wie der gegenseitige Einfluss zu bewerten ist. Im Rahmen einer kritischen Gesamtwürdigung kommen auch konträre Stimmen zur Sprache. Der Autor spannt einen großen Bogen von Lehmbruchs Forschung über Konkordanzdemokratien und Staat-Verbände-Beziehungen bis hin zum politischen System Deutschlands unter dem Schlagwort „Parteienwettbewerb im Bundesstaat“.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2509-3
Untertitel Eine kritische Würdigung
Erscheinungsdatum 07.12.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 209
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG