Gerüchte vom Recht
Vorträge und Diskussionen aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext
Herausgegeben von
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm,
Alexandra Kemmerer,
RiOVG Prof. Dr. Christoph Möllers,
LL.M.
Nomos, 1. Auflage 2015, 268 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht im Kontext
Beschreibung
Der erste Band der Schriftenreihe „Recht im Kontext” dokumentiert Vorträge des Berliner Seminars Recht im Kontext, die im Wissenschaftskolleg zu Berlin gehalten und diskutiert wurden. Martin Loughlin entlarvt pathologische Tendenzen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, Dominique Schnapper beschreibt den französischen Verfassungsrat aus der Innenperspektive, Alec Stone Sweet preist verfassungsrechtlichen Pluralismus und gerichtlichen Umgang mit Grundrechten in Europa als Ausprägungen einer weltbürgerlichen Rechtsordnung. Ulrich K. Preuß schildert den Versuch einer Verfassunggebung für die untergehende DDR – seinen Werkstattbericht ergänzen Diskussionsbeiträge illustrer Zeitzeugen. Petra Dobner analysiert Recht und Politik in der Schuldenkrise, Dieter Simon bietet Recht als Rhetorik und Rhetorik als Recht. Und Julia Eckert wirft einen anthropologischen Blick auf jene Gerüchte vom Recht, denen die Autorinnen und Autoren des Bandes in je eigener Weise nachgehen.
Mit Beiträgen von Petra Dobner, Julia Eckert, Martin Loughlin, Ulrich K. Preuß, Dominique Schnapper, Dieter Simon, Alec Stone Sweet und einer Einführung der Herausgeber.
Mit Beiträgen von Petra Dobner, Julia Eckert, Martin Loughlin, Ulrich K. Preuß, Dominique Schnapper, Dieter Simon, Alec Stone Sweet und einer Einführung der Herausgeber.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1181-9 |
Untertitel | Vorträge und Diskussionen aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext |
Erscheinungsdatum | 11.03.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 268 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»ist das Berliner Seminar Recht im Kontext ein Mekka der deutschen Jurisprudenz. Wer zu diesem anregenden Milieu nicht selbst pilgern kann, hat mit diesem Band und mit der neuen Schriftenreihe nun die Gelegenheit, sich auch an homogener strukturierten Orten aus der Ferne bereichernd verunsichern zu lassen.«
Prof. Dr. Matthias Klatt, AöR 2016, 152
Prof. Dr. Matthias Klatt, AöR 2016, 152
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de