Geschäftsmodelle für den Hörfunk im digitalen Zeitalter
Nomos, 1. Auflage 2008, 112 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
BLM-Schriftenreihe – Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Buch
15,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-4429-2
Beschreibung
Vor dem Hintergrund veränderter Nutzungsgewohnheiten und des zunehmenden Wettbewerbs mit vielfältigen digitalen Konkurrenzangeboten hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien ein Gutachten zu den Potenzialen und Strategien des Hörfunks im Rahmen der Digitalisierung der Verbreitungswege erstellen lassen.
Die Radioanbieter stehen vor der Herausforderung, dem Trend der abnehmenden Hörerzahlen entgegen zu wirken und Konzepte zu entwickeln, wie die Digitalisierung für den Hörfunk positiv genutzt werden kann. Dazu liefert die Studie erste Erkenntnisse.
Die Radioanbieter stehen vor der Herausforderung, dem Trend der abnehmenden Hörerzahlen entgegen zu wirken und Konzepte zu entwickeln, wie die Digitalisierung für den Hörfunk positiv genutzt werden kann. Dazu liefert die Studie erste Erkenntnisse.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4429-2 |
Erscheinungsdatum | 18.02.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 112 |
Copyright Jahr | 2008 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de