Geschichte des Parlamentarismus

Band 2: Kirchlicher Parlamentarismus von der Antike bis zur Neuzeit
Nomos, 1. Auflage 2025, 354 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-7560-1548-1
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-4353-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Der Parlamentarismus hat eine lange Geschichte. Über die Konzilien der Alten Kirche geht er auf die Antike zurück. In den Konzilien des spanischen Westgotenreichs arbeiteten im 7. Jahrhundert bereits geistliche und weltliche Machtträger zusammen. Die Zisterzienser führten 1119 als gemeinsames Ordensparlament das Generalkapitel ein; gut hundert Jahre später schufen die Dominikaner das erste moderne Repräsentationssystem. Dessen Vorbild beeinflusste – vor allem in England – den entstehenden Ständeparlamentarismus. Im 15. Jahrhundert wurde auf den Konzilien von Konstanz und Basel sogar versucht, in der Kirche ein „parlamentarisches“ Regierungssystem einzuführen. Das scheiterte zwar, wurde aber im weltlichen Bereich später neu aufgegriffen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1548-1
Untertitel Band 2: Kirchlicher Parlamentarismus von der Antike bis zur Neuzeit
Erscheinungsdatum 09.01.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 354
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG