Geschichte schreiben
Geschichtsvermittlung in fiktiven (Auto-) Biografien
Tectum, 1. Auflage 2007, 302 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-9368-9
Beschreibung
Biografien sind ein Mega-Trend im Literaturbetrieb. Ob sie das Leben des Autors beschreiben oder das eines anderen – Biografien können auf elegant-eingängige Weise historische Abläufe mehr oder weniger faktengetreu darstellen. Vor allem aber können sie Auffassungen zur Geschichte reflektieren. Spätestens seit der postmodernen Geschichtsdebatte werden verschiedene Geschichts- und Historiografiekonzepte von einem breiten Publikum, das weit über den Kreis der Historiker hinausweist, diskutiert. Mit der Analyse der fiktiven (Auto-) Biografien „Die Wiederholung“ von Peter Handke, „Marbot“ von Wolfgang Hildesheimer und „Der Traum der Vernunft“ von Michael Schneider zeigt Dorit Grabow-Ax, wie vielseitig geschichtstheoretische Überlegungen und alternative Historiografiekonzepte in der Literatur vermittelt werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9368-9 |
Untertitel | Geschichtsvermittlung in fiktiven (Auto-) Biografien |
Erscheinungsdatum | 20.08.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 302 |
Copyright Jahr | 2007 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de