Geschlechtergleichstellung bei Privatisierungen

Anforderungen und Handlungsoptionen aus rechtlicher Sicht
Nomos, 1. Auflage 2015, 291 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe HWR Berlin Forschung
Buch
17,90 €
ISBN 978-3-8487-2340-9
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-6444-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vom Abfallbetrieb über den Flughafen bis zum Krankenhaus: Zahllose Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft wurden in den letzten Jahrzehnten privatisiert – oft begleitet von heftigen Kontroversen. In diesen Debatten wurden die Folgen für die Beschäftigten oft nur wenig beachtet, und geschlechtsspezifische Wirkungen wurden erstaunlich wenig thematisiert, obwohl durch Privatisierung ein gleichstellungsrechtlicher Rückschritt droht. Denn Gleichstellungsgesetze für den öffentlichen Dienst sind danach nicht mehr anwendbar; Errungenschaften wie die Gleichstellungsbeauftragte oder Quotierungsregeln gehen verloren.
Sandra Lewalter liefert mit diesem Buch erstmals eine umfassende Darstellung des für Organisationsprivatisierung relevanten europäischen und nationalen Gleichstellungsrechts. Die Kernaussage: Privatisierungsakteure sind verpflichtet, dieses Recht zu beachten. Durch die innovative Verknüpfung von wirtschaftsrechtlich komplexen Sachverhalten mit Gleichstellungsrecht entwickelt die Autorin konkrete Vorgaben und Handlungsoptionen für eine gleichstellungsorientierte Umsetzung von Privatisierung. Ferner konkretisiert sie die Beteiligungsrechte von Gleichstellungsbeauftragten und Personalräten bei Privatisierung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2340-9
Untertitel Anforderungen und Handlungsoptionen aus rechtlicher Sicht
Erscheinungsdatum 01.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 291
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch ist allen Personen zu empfehlen, die aus feministischer Perspektive praktisch und wissenschaftlich zu Privatisierungen arbeiten.«
Theresa Tschenker, Feministische Studien 1/2018, 230
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG