Gesellschaftskritik in den Romanen Wilhelm Genazinos
Ein Forschungsbericht
Tectum, 1. Auflage 2018, 83 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie
Buch
19,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-4156-7
Beschreibung
Die männlichen Protagonisten in den Romanen Wilhelm Genazinos sind beständig existenziell bedroht durch die sie umgebenden gesellschaftlichen Umstände.
Trotz ihrer teils ausweglosen Lage schaffen sie es, aus dem Teufelskreis der sie einengenden Umstände zu entkommen. Gerade durch ihr Scheitern im bürgerlichen Lebensentwurf entwickeln sie ihre größten Triumphe durch ihre kritische und distanzierte Haltung. Es ist nicht der radikale Bruch, sondern das geschickte Arrangement, mit dessen Hilfe sie sich stabilisieren.
Identitätsbildung, Konsumkritik und zwischenmenschliche Beziehungen bilden das Fundament für ein Überwinden der Lebenskrise innerhalb der Gegenwartsgesellschaft.
Trotz ihrer teils ausweglosen Lage schaffen sie es, aus dem Teufelskreis der sie einengenden Umstände zu entkommen. Gerade durch ihr Scheitern im bürgerlichen Lebensentwurf entwickeln sie ihre größten Triumphe durch ihre kritische und distanzierte Haltung. Es ist nicht der radikale Bruch, sondern das geschickte Arrangement, mit dessen Hilfe sie sich stabilisieren.
Identitätsbildung, Konsumkritik und zwischenmenschliche Beziehungen bilden das Fundament für ein Überwinden der Lebenskrise innerhalb der Gegenwartsgesellschaft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4156-7 |
Untertitel | Ein Forschungsbericht |
Erscheinungsdatum | 14.05.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 83 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de