Gesetzlicher Mindestlohn

Eine Maßnahme gegen Niedriglöhne von Frauen
Nomos, 1. Auflage 1995, 330 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4093-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist selbstverständlich geworden. Trotzdem verdienen Frauen im Durchschnitt 30% weniger als Männer. Arbeitsmarktanalysen deuten auf eine systematische Diskriminierung von Frauen hin. Mehr als 15% der erwerbstätigen Frauen erhalten selbst bei Vollzeitbeschäftigung nur Niedriglöhne, die keine angemessene Existenzsicherung gewährleisten.
Der vorliegende Band belegt überzeugend, daß die Rechtsordnung der Bundesrepublik zwar normative Lohngerechtigkeit postuliert, das geltende Recht für deren Umsetzung aber unzureichend ist. Weder das Tarifsystem, die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen, das Lohngleichheitsgebot noch das allgemeine Zivilrecht bieten Frauen ausreichenden Rechtsschutz, um Lohngerechtigkeit und den Anspruch auf ein existenzsicherndes Erwerbseinkommen durchsetzen zu können.
Vor dem Hintergrund dieser Arbeitsmarktanalysen und der Erfahrungen mit einem gesetzlichen Mindestlohn in anderen Ländern wird ein für die Bundesrepublik taugliches Modell entworfen, das dem Niedriglohnproblem entgegenwirkt, ohne dabei an verfassungsrechtlichen Grundsätzen zu scheitern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4093-1
Untertitel Eine Maßnahme gegen Niedriglöhne von Frauen
Erscheinungsdatum 12.12.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 330
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG