Gesichter der Antimoderne
Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland
Herausgegeben von
Dr. Martin Jander,
Anetta Kahane
Nomos, 1. Auflage 2020, 347 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism
Beschreibung
Die moderne Antimoderne hat in Deutschland eine lange Geschichte. Antisemitismus, Anti-Amerikanismus und verschiedene Rassismen gehören zu ihren wirkmächtigsten Traditionsbeständen.
Dieses Buch redet ausdrücklich nicht einer Krise der Demokratie selbst in der Bundesrepublik das Wort. Es versammelt teilweise eher wissenschaftlich, manchmal auch essayistisch, häufig vornehmlich empirisch, aber auch eher theoretisch argumentierende Autorinnen und Autoren, die Ansätze der Totalitarismus- und Extremismusforschung implizit oder explizit zurückweisen, da sie Rechtsradikalismus, linken Radikalismus und radikalen Islam und ihr Gefährdungspotential tendenziell gleich setzen und dadurch ihre je verschiedenen Entstehungsbedingungen, Motive und Wirkungen verkennen. In ihren jeweiligen Themenfeldern demonstrieren die hier versammelten Expertinnen und Experten stattdessen die Erklärungskraft von Zugriffen, die an der Dialektik von Moderne und Antimoderne geschult sind.
Dieses Buch redet ausdrücklich nicht einer Krise der Demokratie selbst in der Bundesrepublik das Wort. Es versammelt teilweise eher wissenschaftlich, manchmal auch essayistisch, häufig vornehmlich empirisch, aber auch eher theoretisch argumentierende Autorinnen und Autoren, die Ansätze der Totalitarismus- und Extremismusforschung implizit oder explizit zurückweisen, da sie Rechtsradikalismus, linken Radikalismus und radikalen Islam und ihr Gefährdungspotential tendenziell gleich setzen und dadurch ihre je verschiedenen Entstehungsbedingungen, Motive und Wirkungen verkennen. In ihren jeweiligen Themenfeldern demonstrieren die hier versammelten Expertinnen und Experten stattdessen die Erklärungskraft von Zugriffen, die an der Dialektik von Moderne und Antimoderne geschult sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6157-9 |
Untertitel | Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland |
Erscheinungsdatum | 10.09.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 347 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»liefert wertvolle Impulse, aufschlussreiche Forschungsergebnisse und nur marginal bzw. einem eher kleinen Kreis von Interessierten und Forschenden bekannte Informationen. Damit bietet die Publikation ausreichend Material für eine öffentlich geführte Diskussion, die längst überfällig ist und den altbekannten und in der Covid-19-Pandemie neu aufgewärmten Verschwörungsmythen der Rechtspopulist_innen etwas entgegensetzt: Ein Energy-tool-Kit gegen Antisemitismus, Antizionismus und Rassismus jeglicher Couleur.«
Aviva-berlin.de November 2020
»Tiefgründig[st]e[n] und lebendig[st]e[n] Beiträge zur Vergangenheitsbewältigung…«
Belltower.news April 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de