Gestaltungsrechte als Vollstreckungsgegenstände

Möglichkeiten und rechtliche Grundlagen einer Zwangsvollstreckung in Gestaltungsrechte nach dem 8. Buch der Zivilprozeßordnung
Nomos, 1. Auflage 2001, 308 Seiten
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7054-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Dissertation untersucht in rechtsgrundsätzlicher Weise die Möglichkeiten und rechtlichen Grundlagen einer Zwangsvollstreckung in Gestaltungsrechte nach den Regeln des 8. Buches der Zivilprozeßordnung. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Gestaltungsrechte im Rahmen der Forderungspfändung (§§ 828 ff. ZPO), sog. »Mitpfändung«, sowie auf Grundlage von § 857 ZPO, sog. »isolierte Pfändbarkeit«. Unter Einbeziehung der jüngeren zivilrechtlichen Übertragungsdogmatik wendet sich die Dissertation gegen die tradierte Behandlung von Gestaltungsrechten in der Zwangsvollstreckung, insbesondere gegen deren pauschale Ausklammerung aus der Klasse der Vermögensrechte. Erforderlich ist eine modifizierte Handhabung des § 857 ZPO in Bezug auf Gestaltungsrechte, die dem Grundsatz der Privatautonomie als Vollstreckungskorrektiv Rechnung trägt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7054-9
Untertitel Möglichkeiten und rechtliche Grundlagen einer Zwangsvollstreckung in Gestaltungsrechte nach dem 8. Buch der Zivilprozeßordnung
Erscheinungsdatum 15.05.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG