Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus

Das Erkenntnisinteresse der Kritischen Wissenschaft von der „gerontologischen Sozialpolitik“
Nomos, 1. Auflage 2022, 103 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
32,00 €
ISBN 978-3-8487-7396-1
eBook
32,00 €
ISBN 978-3-7489-1399-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Idee einer lebenslauforientierten Sozialpolitiklehre im Schnittbereich zur Gerontologie kann als „gerontologische Sozialpolitiklehre“ konzipiert werden. Das Buch behandelt die Frage des Gelingens oder Scheiterns im alltäglichen Drama im Lebenszyklus des Menschen als Personalisierung im Kontext einer Philosophischen Anthropologie der Wahrheitsgestaltwerdung des Menschen. Das Erkenntnisinteresse sowie das fundamentale Problem der Normativität der Fragestellung wird mit Blick auf ontologische und anthropologische, soziologische und rechtsphilosophische sowie ethische Aspekte im Rahmen einer Kritischen Theorie dargelegt und entfaltet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7396-1
Untertitel Das Erkenntnisinteresse der Kritischen Wissenschaft von der „gerontologischen Sozialpolitik“
Erscheinungsdatum 17.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 103
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG