Gestohlene und unrechtmäßig verbrachte Kulturgüter im Kaufrecht

Nationales, internationales und Einheitskaufrecht
Nomos, 1. Auflage 2012, 432 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8329-7115-1
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-4019-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich mit gestohlenen und illegal verbrachten Kulturgütern im Kaufrecht. Das Thema ist von bleibender Aktualität, die großen internationalen Tageszeitungen bringen nahezu wöchentlich einen Bericht über spektakuläre Kunstdiebstähle, Gerichtsprozesse, neue Gesetzesvorhaben oder internationale Abkommen zum Kulturgüterschutz.
Die Verfasserin untersucht die einzelnen Fragen des Kulturgüterschutzes und des Vertragsrechts und analysiert die neuste Rechtsprechung und das Schrifttum. Geleitet wird die Untersuchung von der Frage, welche Auswirkungen das Sonderrecht für Kulturgüter auf die Rechtsbeziehung zwischen dem Käufer und Verkäufer eines internationalen Kulturgutkaufvertrages haben kann. Es werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie das Kollisionsrecht und das Zivilrecht durch eine kulturgüterfreundliche Auslegung und verschärfte Haftungsmaßstäbe eine Lenkungsfunktion zu einem transparenten und legalen Handel mit Kulturgütern ausüben und dadurch zum Kulturgüterschutz beitragen können. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Schärfung der zivilrechtlichen Aspekte des Kulturgüterschutzes und zur Etablierung des Rechts der Kulturgüter als eigenständiger Disziplin. Zahlreiche Fallschilderungen, Angaben zur Praxis der Museen und laufenden Verfahren machen die Arbeit anschaulich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7115-1
Untertitel Nationales, internationales und Einheitskaufrecht
Erscheinungsdatum 10.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 432
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dies alles stellt die Verfasserin penibel dar und führt so den interessierten Leser durch den Dschungel des Kunstmarktrechts. Dafür gebührt ihr Dank und volle Bewunderung.«
Prof. Dr. Kurt Siehr, UFITA II/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG