Gesünder, intelligenter, perfekt?

Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2014, 580 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Angewandte Ethik
Buch
49,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48652-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den letzten Jahren sind Fragen der Verbesserung des Menschen vielfach diskutiert worden. Tina-Louise Eissa gibt einen Überblick über diesen Diskurs, indem sie Enhancement-Technologien vorstellt und darauf eingeht, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich hierdurch bieten. Weiterhin werden die für oder gegen den Einsatz entsprechender Praktiken vorgebrachten Argumente analysiert, und zwar im Rahmen der Philosophischen Anthropologie, Gattungsethik, des Verständnisses von Natürlichkeit und Menschenwürde. Abschließend wird untersucht, ob ein Konsens, ein Kompromiss oder ein plausibler Lösungsvorschlag bezüglich des Zulassens oder Ablehnens von Enhancement zu erlangen ist, so dass der Konflikt zwischen der bioliberalen und der biokonservativen Position beigelegt werden kann. In diesem Sinne nimmt das Buch Stellung zur aktuellen Diskussion und thematisiert Neuro-, Phäno-, epigenetisches und genetisches Enhancement.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48652-8
Untertitel Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik
Erscheinungsdatum 15.05.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 580
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG