Gewalt, Trauma und Religion in Kolumbien

Perspektiven von Konfliktopfern und vertriebenen Menschen
Nomos, 1. Auflage 2018, 442 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Friedensethik
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-4904-1
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-9090-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Religion und der Umgang mit Gewalterfahrungen markieren ein facetten- und spannungsreiches Themenfeld. Die vorliegende Veröffentlichung analysiert dieses Feld anhand der Arbeit verschiedener Kirchen mit vertriebenen Menschen in Kolumbien. Dabei kommen die institutionellen Ansätze psychosozialer Arbeit, insbesondere aber auch die spezifischen – nicht zuletzt religiösen – Perspektiven und Ressourcen der von Vertreibung und Gewalt betroffenen Menschen in den Blick. Am durch endemische Gewaltkultur geprägten kolumbianischen Kontext werden die praktischen Herausforderungen und Erfordernisse beim Umgang mit Gewalterfahrungen mit großer Prägnanz herausgearbeitet. Die Studie erlaubt Einsichten in die produktiven ebenso wie in die problematischen Potentiale religiöser Handlungs- und Deutungszusammenhänge und zeigt konkrete Wege zu einem konstruktiven Umgang mit individuellen und gesellschaftlichen Gewalterfahrungen auf. Sie stellt damit einen Beitrag zum Diskurs um die Friedensverantwortung der Religionen dar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4904-1
Untertitel Perspektiven von Konfliktopfern und vertriebenen Menschen
Erscheinungsdatum 31.07.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 442
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG