Gewalt und die Suche nach weltpolitischer Ordnung

Nomos, 1. Auflage 2004, 143 Seiten
Buch
19,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0903-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nicht erst der 11. September 2001 hat die Frage nach der weltpolitischen Ordnung wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Und dennoch haben die terroristischen Angriffe auf New York City und Washington D. C. die Verwerfungen im internationalen System wie in einem Brennglas deutlich gemacht. Nicht staatlich eingehegte Gewalt hat zu einem Verlust der die politische Ordnung des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmenden Grenzziehungen geführt. Was sind die Ursachen der neuen Gewalt, wie ist das Verhältnis von Gewalt und Islam, welche Konsequenzen müssen für eine neue weltpolitische Ordnung gezogen werden? Welche Formen der Gewaltprävention gibt es im System der Vereinten Nationen, ist Europa als »Zivilmacht« etwa ein Modell – oder lässt sich das weltpolitische System durch die herausragende Machtstellung eines Hegemon ordnen und befrieden?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0903-1
Erscheinungsdatum 15.09.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 143
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG