Gewerkschaften – Revitalisierung oder Niedergang?
Eine beispielhafte Analyse anhand des Phänomens Cloudworking
Tectum, 1. Auflage 2023, 150 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Soziologie
Beschreibung
Die Lage der DGB-Gewerkschaften wird seit Ende der 2000er-Jahre disparat gedeutet. Für die eine Seite erleben sie ein Comeback. Für die andere setzt sich der seit Anfang des 21. Jahrhunderts attestierte Niedergang fort. Um diese widersprüchliche Deutung aufzulösen, schlägt die Arbeitsgruppe Strategic Unionism einen Perspektivwechsel vor: Wissenschaftliche Arbeiten sollten vorrangig analysieren, welche Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen Gewerkschaften haben und nutzen, um ihre Krise zu lösen.
Diesen Vorschlag greift Marcel Schwartz in seiner qualitativen Studie auf und analysiert anhand des Phänomens Cloudworking Revitalisierungsprozesse von IG-Metall und ver.di. Seine Ergebnisse ordnet er anschließend in die skizzierte Debatte ein.
Diesen Vorschlag greift Marcel Schwartz in seiner qualitativen Studie auf und analysiert anhand des Phänomens Cloudworking Revitalisierungsprozesse von IG-Metall und ver.di. Seine Ergebnisse ordnet er anschließend in die skizzierte Debatte ein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4944-0 |
Untertitel | Eine beispielhafte Analyse anhand des Phänomens Cloudworking |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink |
Erscheinungsdatum | 07.12.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 150 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de