Gleichbehandlungsrecht

Handbuch
Nomos, 1. Auflage 2007, 444 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-1413-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Handbuch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen zum Gleichbehandlungsrecht nach Inkrafttreten des AGG. Es erläutert nicht nur die Struktur des Gesetzes, sondern auch den europarechtlichen Rahmen, in den sich die nationale Gesetzgebung einfügen muss. Dabei werden auch völkerrechtliche, rechtsvergleichende und rechtsethische Bezüge aufgezeigt. Schwerpunkte bilden die praxisrelevanten Bereiche Arbeitsrecht, allgemeines Zivilrecht und öffentliches Recht, die besonders stark von den Neuregelungen betroffen sind. Die wichtigsten statistischen Sozialdaten sind zum schnellen Nachschlagen tabellarisch zusammengestellt.
Das Buch bietet Ihnen somit alle Informationen, die Sie brauchen, um in der Praxis fundiert, anspruchsvoll und überzeugungskräftig argumentieren zu können.

Die Autoren:
Prof. Dr. Christian Armbrüster, FU Berlin, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht | Uta Hühn, M.A.E.S., Rechtsanwältin, Referentin für Europarecht, Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Potsdam | Alexander Klose, wiss. Mitarbeiter, FU Berlin, Lehrstuhl für Rechtssoziologie | Sophie Latraverse, stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung der französischen Antidiskriminierungsstelle HALDE, Paris | PD Dr. Matthias Mahlmann, FU Berlin, Visiting Professor, Central European University, Budapest | Maleiha Malik, LL.B., B.C.L., Barrister, Dozentin für Antidiskriminierungsrecht, Europarecht und Rechtstheorie, King´s College, London | Prof. Dr. Beate Rudolf, FU Berlin, Juniorprofessorin für öffentliches Recht und Gleichstellungsrecht | Claudia Voggenreiter, Rechtsanwältin, Berlin
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1413-4
Untertitel Handbuch
Erscheinungsdatum 08.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 444
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Summa summarum: ein theoretisch gelungenes sowie praktische Anliegen berücksichtigendes Handbuch.«
Prof. Dr. Regina Harzer, www.querelles-net.de, Juli 2008

»Das Buch bietet alle relevanten Informationen, um in der Praxis fundiert, anspruchsvoll und überzeugungskräftig argumentieren zu können.«
Selbsthilfe 4/07


 


»Das Buch von Rudolf/Mahlmann ist ein sehr wertvolles Werk...Das Buch bringt die sehr komplizierten Normzusammenhänge in einer transparenten Form, gibt aber auch sehr gute Gedanken zu ethischen Vorbedingungen. Das Werk ist eine sehr wertvolle Ergänzung zu den Kommentaren zum AGG...Der Rezensent rechnet damit, dass eine Reihe von Gedanken dieses Buches in das weitere Schrifttum und die Rechtsprechung einfließen.«
Prof. Dr. Rudolf Summer, Zeitschrift für Beamtenrecht 12/07


 


»Eine gut fundierte Darstellung der Grundlagen des Gleichbehandlungsrechts.«
Reg.-Dir. G. Haurand, DVP 8/07


 


»Insgesamt erscheint das Handbuch vor allem für Leser geeignet, die eine tiefer gehende analytische Behandlung des Themas anstreben.«
Sozialrecht + Praxis 6/07


 


»Wer sich umfangreich in die Materie AGG einarbeiten möchte und dazu interessante umfangreiche Hintergrundinformationen haben muss, ist mit diesem Buch sehr gut bedient.«
Ute Wellner, www.socialnet.de


 


»ist ein weiteres Werk zum Antidiskriminierungsrecht auf den Markt gekommen, das sich jedoch durch einen inhaltlich weiten Ansatz positiv von der Masse der Neuerscheinungen abhebt...Die Inhalte des Buches gehen weit über eine Kommentierung des AGG hinaus und machen das Werk daduch zu einem umfassenden Nachschlagewerk. Es ist sachlich, klar und verständlich geschrieben und lässt den roten Faden nicht vermissen. Das Handbuch kann ohne Einschränkung sowohl Theoretikern als auch Praktikern als anspruchsvolle Grundausstattung zum Gleichbehandlungsrecht empfohlen werden. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Buch durch zahlreiche Abnehmer als Standardwerk etabliert und damit auch in Zukunft auf aktuellem Stand gehalten werden kann.«
Wiss. Mit. Michael Schreier, Verbraucher und Recht 3/07


 


«Das Buch bietet alle Informationen, um in der Praxis fundiert, anspruchsvoll und überzeugungskräftig argumentieren zu können.«
Joachim Basse, ZfF 2/07


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG