Globale Netze und lokale Werte
Eine vergleichende Studie zu Deutschland und den Vereinigten Staaten
Nomos, 1. Auflage 2002, 273 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Law and Economics of International Telecommunications – Wirtschaftsrecht der internationalen Telekommunikation
Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-8074-6
Beschreibung
Chancen und Risiken gehören zusammen. Kaum jemand leugnet die Chancen, die globale Netze im allgemeinen und das Internet im besonderen bergen. Aber viele sehen die damit verbundenen Risiken mit Sorge. Rassenfeindliche Äußerungen und Pornographie haben die meiste öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Manche Besorgnisse sind beinahe universell, etwa Kinderpornographie. Bei anderen gibt es wenigstens graduelle Unterschiede. So hat Deutschland rechtsgerichtete Schriften im Lichte seiner Geschichte tabuisiert. Und die Mehrheit der US-Amerikaner fühlt sich von Darstellungen nackter Körper verletzt, die die meisten Deutschen ganz harmlos finden. Solche Beispiele verführen zu einem vereinfachten Schluss: globale Netze bedrohen lokale Werte. Die Wirklichkeit ist viel komplizierter.
Eine deutsch-amerikanische Gruppe von Wissenschaftlern legt einen konzeptionellen Grund und baut darauf politische Empfehlungen: wie konnte das Internet zum globalen Netz der Netze werden? Was sind lokale Werte, und wie können globale Netze auf sie einwirken? Was sind die Folgen für politische Institutionen und Kultur? Was ändert sich für Inhaltskontrolle, Datenschutz und Verbraucherschutz? Welche Handlungsoptionen bestehen?
Eine deutsch-amerikanische Gruppe von Wissenschaftlern legt einen konzeptionellen Grund und baut darauf politische Empfehlungen: wie konnte das Internet zum globalen Netz der Netze werden? Was sind lokale Werte, und wie können globale Netze auf sie einwirken? Was sind die Folgen für politische Institutionen und Kultur? Was ändert sich für Inhaltskontrolle, Datenschutz und Verbraucherschutz? Welche Handlungsoptionen bestehen?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-8074-6 |
Untertitel | Eine vergleichende Studie zu Deutschland und den Vereinigten Staaten |
Erscheinungsdatum | 30.09.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 273 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de