Goethe auf der französischen Opernbühne

Zur künstlerischen Goethe-Rezeption im 19. Jahrhundert
Rombach, 1. Auflage 2024, 587 Seiten
Buch
134,00 €
ISBN 978-3-98858-057-3
Lieferbar
eBook
134,00 €
ISBN 978-3-98858-058-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Faust, Mignon, Werther: Diese Operntitel sind nur ein Teil der Werke des französischen Musiktheaters zwischen 1830 und 1900, die auf Goethe zurückgreifen. Die Studie widmet sich dieser Reihe von Opernerfolgen von Librettisten wie Eugène Scribe und Komponisten von Berlioz, Gounod bis Massenet. Im Vordergrund steht die Stellung dieser intermedialen Kunstwerke in der französischen Rezeption: Zunächst werden Überlieferung und Entstehung in den Blick genommen, dann die Querverbindungen und die Ausstrahlung dieser beliebten Kunstform auf die Rezeption Goethes in anderen Bereichen der Kunst. Dabei werden die Librettodichtung, aber auch die Musik und die Übersetzung und zeitgenössische Aufführung dieser Opern im deutschsprachigen Ausland untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98858-057-3
Untertitel Zur künstlerischen Goethe-Rezeption im 19. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 26.11.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 587
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Damit schließt Wimmer eine Lücke der linksrheinischen Goethe-Rezeption: Als Gesamtphänomen blieb das Thema ihrer Studie bislang wenig erforscht. Im Fall von Massenets ›Werther‹ sieht sie sich zu solcher Überzeugungsarbeit gar nicht erst genötigt. Gleichwohl ist gerade die Analyse dieses Meisterwerks grandios und bildet den würdigen Abschluss eines überaus lesenswerten Buches.«
Jan Verheyen, opernwelt.de Februar 2025
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG