Goethe bei den Rumäniendeutschen

Literatur-Rezeption im Banat und in Siebenbürgen
Tectum, 1. Auflage 2009, 269 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-9943-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erst spät fanden die Dramen und Romane Johann Wolfgang von Goethes bei den Rumänen Beachtung. Unter der deutschen Minderheit, den Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen, wurde sein klassisch gewordenes Werk dagegen schnell als Teil kultureller deutscher Identität empfunden und auf eigene Weise intensiv rezipiert. In der Minderheitensituation diente das Bekenntnis zu diesem international beachteten deutschen Nationaldichter als Vehikel zur Gemeinschaftsbildung und spiegelte den Wunsch vieler Rumäniendeutscher, wenn auch in exterritorialer Verbindung dennoch einer großen Kultur anzugehören. Monika Wikete untersucht, wie Goethes Werke in der deutschsprachigen Literatur Siebenbürgens und des Banats aufgegriffen wurden. Sie fahndet auch in der Presse vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach seinen Spuren und hinterfragt Aufführungen von Goethe-Dramen in Hermannstadt und Temesvar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9943-8
Untertitel Literatur-Rezeption im Banat und in Siebenbürgen
Erscheinungsdatum 24.06.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 269
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG