Going Global
Die internationale Expansion chinesischer Unternehmen
Nomos, 1. Auflage 2015, 376 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue China-Studien
Beschreibung
Die Chinesen kommen! Unternehmen aus der Volksrepublik China investieren zunehmend im Ausland. Aufgrund der Going-Global-Strategie der chinesischen Regierung werden sie insbesondere in westlichen Industrieländern eines „politischen Scheckbuchs“ verdächtigt. Doch unterscheiden sie sich so sehr von ihren westlichen Gegenstücken? Diese Analyse zeigt, dass chinesische Unternehmen durch ihr historisches und politisches Umfeld zwar stark geprägt sind. Ihre internationalen Ambitionen sind jedoch nicht chinaspezifisch, sondern lassen sich in die generelle Entwicklungslogik von Unternehmen einordnen. Ihr Herkunftsland bringt chinesische Unternehmen dennoch in eine Lage, die sich von der Situation westlicher Firmen grundlegend unterscheidet. Bei ihrer internationalen Expansion müssen sie daher zahlreiche politische, ökonomische und interkulturelle Hürden überwinden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1792-7 |
Untertitel | Die internationale Expansion chinesischer Unternehmen |
Erscheinungsdatum | 06.01.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 376 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»sehr lesenswert... Das Buch ist ein gelungener Beitrag zu einem international immer wichtiger werdenden Thema.«
FH-Prof. Dr. Karin Sixl-Daniell, ASIEN 2016, 170
»Alle Inhalte sind von einem hohen Maß an Aktualität geprägt, das dem sich rasch wandelnden Forschungsgegenstand angemessen ist... Das Buch ist für alle an der Internationalisierung von Unternehmen und der Wirtschaftsentwicklung Chinas Interessierte eine große Bereicherung. Die Zielgruppe bleibt dabei nicht auf die Wissenschaft beschränkt, sondern umfasst auch Politik (z.B. Außenwirtschaftsförderung) und Praxis (z.B. Unternehmensberatung).«
PD Dr. Daniel Schiller, Geographische Zeitschrift 2016, 136-138
»ein Plädoyer für eine stärkere Einbeziehung der Sinologie in die Forschung zum internationalen Engagement chinesischer Unternehmen.«
Christian Becker, pw-portal.de 9/2015
FH-Prof. Dr. Karin Sixl-Daniell, ASIEN 2016, 170
»Alle Inhalte sind von einem hohen Maß an Aktualität geprägt, das dem sich rasch wandelnden Forschungsgegenstand angemessen ist... Das Buch ist für alle an der Internationalisierung von Unternehmen und der Wirtschaftsentwicklung Chinas Interessierte eine große Bereicherung. Die Zielgruppe bleibt dabei nicht auf die Wissenschaft beschränkt, sondern umfasst auch Politik (z.B. Außenwirtschaftsförderung) und Praxis (z.B. Unternehmensberatung).«
PD Dr. Daniel Schiller, Geographische Zeitschrift 2016, 136-138
»ein Plädoyer für eine stärkere Einbeziehung der Sinologie in die Forschung zum internationalen Engagement chinesischer Unternehmen.«
Christian Becker, pw-portal.de 9/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de