Gott oder die Gesellschaft?

Das Spannungsfeld von Theologie und Soziologie
Herausgegeben von Gerhard Wegner
Ergon, 1. Auflage 2012, 345 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion in der Gesellschaft
Buch
45,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-89913-911-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Spätestens seit den 1960er Jahren rezipiert die Theologie in Deutschland in immer stärkerem Maße Erkenntnisse der Soziologie, um den Wandel von Religion und Kirche besser verstehen zu können. So wurden große empirische Forschungsprojekte durchgeführt - allen voran die Kirchenmitgliedschaftsstudien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die im Rhythmus von 10 Jahren die Situation der evangelischen Kirche in der Gesellschaft erheben. (Zwei Beiträge des Bandes "Paradoxien kirchlicher Organisation" von Jan Hermelink und Gerhard Wegner bilanzieren sie.) Wichtige sozialwissenschaftliche Deutungsmuster fanden Eingang in theologisches Denken und kirchliche Praxis: von der Konzeption der sozialen Rolle, über die Theorie funktionaler Differenzierung bis hin zu den aktuellen Milieu- und Individualisierungstheorien. Bisweilen trat die spezifisch theologische Sicht durchaus in den Hintergrund. Wie ist das Verhältnis heute zu sehen? Hilft die Soziologie der Theologie zu einem Wirklichkeitsgewinn, oder stellt sie lediglich einen Säkularisierungseffekt dar?
Der vorliegende Band, der zum größten Teil auf eine Jubiläumstagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD im Jahre 2011 zurückgeht, zieht Bilanzen der Begegnung der Disziplinen in vielerlei Hinsichten. Der Bogen spannt sich von aktuellen soziologischen Beiträgen zu Religion und Kirche (Toru Hijikata, Udo Kelle, Heiner Meulemann) über Positionierungen im Verhältnis von Soziologie und Theologie (Karl Gabriel, Claudia Schulz, Bernd Wannenwetsch) zur Darstellung der Rezeption von empirischer Sozialforschung in der Theologie (Kristian Fechtner zur Kasualtheorie, Hans-Martin Gutmann zur Seelsorge, Christian Mulia zur Milieutheorie und Regina Sommer zur Frage der Exklusion).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89913-911-2
Untertitel Das Spannungsfeld von Theologie und Soziologie
Erscheinungsdatum 21.08.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 345
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG