Gottes Werk und Fleisches Lust
Tierethische Erörterungen aus evangelisch-theologischer Sicht
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 248 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Alber Theologie
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-495-99320-0
Beschreibung
Aus christlicher Sicht kann es nicht vernünftig sein, dass wir in unserer Zeit und Gesellschaft Tieren in bisher nicht gekanntem Ausmaß Schmerzen, Leiden und Schäden zufügen. Vielmehr sind sie als Mitgeschöpfe und Würdewesen zu achten. Diese These vertritt Anne Käfer auf dem Boden des evangelischen Schöpfungsverständnisses.
Die Autorin erörtert tierethische Fragen in Auseinandersetzung mit maßgeblichen theologischen und mit einschlägigen philosophischen Positionen wie denen von I. Kant, P. Singer und M. C. Nussbaum. In argumentativ reichhaltiger und gut verständlicher Weise legt sie dar, wie herausfordernd der angemessene Umgang des Menschen mit den tierlichen Mitgeschöpfen ist, die dieser sich als Nutz-, Heim- oder Versuchstiere hält.
Die Autorin erörtert tierethische Fragen in Auseinandersetzung mit maßgeblichen theologischen und mit einschlägigen philosophischen Positionen wie denen von I. Kant, P. Singer und M. C. Nussbaum. In argumentativ reichhaltiger und gut verständlicher Weise legt sie dar, wie herausfordernd der angemessene Umgang des Menschen mit den tierlichen Mitgeschöpfen ist, die dieser sich als Nutz-, Heim- oder Versuchstiere hält.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99320-0 |
Untertitel | Tierethische Erörterungen aus evangelisch-theologischer Sicht |
Erscheinungsdatum | 24.05.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 248 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Hinweis | 2., durchgesehene Auflage |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de