Gottlieb Planck und die Kunst der Gesetzgebung
Nomos, 1. Auflage 2010, 134 Seiten
Beschreibung
Gottlieb Planck (1824-1910) gilt allgemein als 'Vater' des Bürgerlichen Gesetzbuchs. "So wird das Urteil über das BGB denn auch ein Urteil über ihn und seine Leistungen in sich schließen". Mit diesen Worten hat Rudolf Sohm vor hundert Jahren die Identifikation des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) mit Gottlieb Planck auf den Punkt gebracht. Nun ist dieses Urteil aber kein einstimmiges. Bekannt sind die Einwände, die seit 1888 gegen das BGB erhoben werden. Dass diese Kritik in den letzten Jahren zunehmend auf Widerspruch gestoßen ist, kann auch für das Urteil über Planck nicht ohne Folgen bleiben.
Die hundertste Wiederkehr seines Todestages gibt Anlass, an Gottlieb Planck und seine Leistungen zu erinnern.
Die hundertste Wiederkehr seines Todestages gibt Anlass, an Gottlieb Planck und seine Leistungen zu erinnern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5674-5 |
Erscheinungsdatum | 19.05.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 134 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de