Grenzen inkassodienstlicher Rechtsdienstleistungen
Berufsrechtliche und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen von Online-Plattformen
Nomos, 1. Auflage 2022, 296 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht
Beschreibung
Spätestens seit der aufsehenerregenden Entscheidung des BGH zu wenigermiete.de ist das sog. Legal-Tech Inkasso der Öffentlichkeit bekannt geworden. Scheinbar geht es bei der massenhaften Rechtsdurchsetzung durch Inkassodienstleister über sog. Online-Plattformen um reine Rechtsfragen. Nämlich darum, wie weit die Rechtsdienstleistungserlaubnis von Inkassodienstleistern nach dem RDG zu verstehen ist. In Wirklichkeit haben die Geschäftsmodelle des Legal-Tech Inkassos rechtstatsächlich in kürzester Zeit die Vorstellungen des historischen Gesetzgebers überholt und den Rechtsdienstleistungsmarkt nachhaltig verändert. Diese Abhandlung analysiert die berufsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen inkassodienstlicher Rechtsdienstleistungen durch sog. Online-Plattformen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8951-1 |
Untertitel | Berufsrechtliche und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen von Online-Plattformen |
Erscheinungsdatum | 16.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 296 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Pflichtlektüre«
RA Markus Hartung, Berliner Anwaltsblatt 7-8/2023
»eine Fundgrube für jene, die sich mit der Geschichte der Inkassodienstleistung vertieft beschäftigen wollen.«
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, LTZ 4/2022
RA Markus Hartung, Berliner Anwaltsblatt 7-8/2023
»eine Fundgrube für jene, die sich mit der Geschichte der Inkassodienstleistung vertieft beschäftigen wollen.«
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, LTZ 4/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de