Grenzüberschreitende Einziehung
Möglichkeiten und Grenzen der Leistung von Vollstreckungshilfe und der gegenseitigen Anerkennung bei Tatertragseinziehungen, unter besonderer Berücksichtigung typischer verurteilungsunabhängiger Formen
Nomos, 1. Auflage 2022, 513 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Beschreibung
Die Einziehung von Erträgen aus Straftaten führt bei transnationalen Sachverhalten zu komplexen Fragestellungen. Bei verurteilungsunabhängigen Formen sind die Möglichkeiten, nach deutschem Recht Vollstreckungshilfe zu leisten, weitgehend unerforscht. Die deutschen Rechtshilferegelungen, internationalen Abkommen und europäischen Instrumente der gegenseitigen Anerkennung, etwa die VO 2018/1805, stehen konzeptionell unterschiedlichen ausländischen Einziehungsinstrumenten gegenüber. Diese Arbeit zeigt auf, welche Kategorien verurteilungsunabhängiger Einziehung international existieren und untersucht die für sie bestehenden Grenzen der Vollstreckungshilfe, etwa aufgrund von Doppelverfolgungsverboten, Verjährung oder ordre public-Vorbehalten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7403-6 |
Untertitel | Möglichkeiten und Grenzen der Leistung von Vollstreckungshilfe und der gegenseitigen Anerkennung bei Tatertragseinziehungen, unter besonderer Berücksichtigung typischer verurteilungsunabhängiger Formen |
Erscheinungsdatum | 16.08.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 513 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Autorin hat eine beeindruckende Arbeit mit viel Liebe zum thematischen Detail vorgelegt. Dabei gelingt es ihr, dass sie die beiden ohnehin schon jeweils für sich komplexen Themen Einziehung und Rechtshilfe auf eine spannende Art und Weise miteinander verbindet. Den Leserinnen und Lesern stellt sie die umfangreichen Herausforderungen bei der grenzüberschreitenden Einziehung dar, ohne dass diese befürchten müssen, unterwegs den Zugang zur Thematik zur verlieren.«
Dipl.-Kfm. Christian Bliesener, LL.B., GA 8/2023
Dipl.-Kfm. Christian Bliesener, LL.B., GA 8/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de