Grenzüberschreitendes Leasing als Instrument der Konzernfinanzierung
Nomos, 1. Auflage 1997, 169 Seiten
Buch
27,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4943-9
Beschreibung
Die Arbeit untersucht die steuerliche Behandlung des grenzüberschreitenden Leasing und ihre Auswirkungen auf die Vorteilhaftigkeit dieser Finanzierungsform im Gegensatz zum sogenannten Kreditkauf.
Die Zurechnung von Leasinggütern in wichtigen Industriestaaten, die gewerbesteuerliche Diskriminierung des Leasing in Deutschland und die Besteuerung der Leasingraten gemäß den Doppelbesteuerungsabkommen bilden den steuerrechtlichen Schwerpunkt der Arbeit.
Die quantitative Analyse der Vorteilhaftigkeit berücksichtigt verschiedene Abschreibungsregelungen, das Factoring der Leasingraten und die Gestaltung des Double Dip (zweifache Zurechnung des Wirtschaftsguts).
Die Arbeit erschließt alle wesentlichen Gesichtspunkte dieser komplexen Materie und kann so theoretisch orientierten Lesern ebenso dienen wie Praktikern.
Die Zurechnung von Leasinggütern in wichtigen Industriestaaten, die gewerbesteuerliche Diskriminierung des Leasing in Deutschland und die Besteuerung der Leasingraten gemäß den Doppelbesteuerungsabkommen bilden den steuerrechtlichen Schwerpunkt der Arbeit.
Die quantitative Analyse der Vorteilhaftigkeit berücksichtigt verschiedene Abschreibungsregelungen, das Factoring der Leasingraten und die Gestaltung des Double Dip (zweifache Zurechnung des Wirtschaftsguts).
Die Arbeit erschließt alle wesentlichen Gesichtspunkte dieser komplexen Materie und kann so theoretisch orientierten Lesern ebenso dienen wie Praktikern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4943-9 |
Erscheinungsdatum | 19.09.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 169 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de